Du planst eine Mexiko-Reise und fragst dich, welche Impfungen du brauchst? Viele Reisende sind unsicher über notwendige Schutzimpfungen. Ohne den richtigen Impfschutz riskierst du gefährliche Krankheiten. Hier erfährst du alles über empfohlene Impfungen für Mexiko!
Inhaltsverzeichnis
Standardimpfungen für Mexiko überprüfen
Bevor du spezielle Reiseimpfungen planst, solltest du deine Standardimpfungen kontrollieren. Diese bilden die Grundlage für einen sicheren Mexiko-Aufenthalt.
Folgende Basisimpfungen sollten aktuell sein:
- Tetanus und Diphtherie (alle 10 Jahre auffrischen)
- Masern, Mumps, Röteln (MMR)
- Polio (Kinderlähmung)
- Pertussis (Keuchhusten)
- Influenza (Grippe)
Diese Impfungen schützen dich vor Krankheiten, die weltweit auftreten können. In Mexiko ist das Risiko aufgrund unterschiedlicher Hygienebedingungen oft höher als in Deutschland. Mit einem umfassenden Reiseführer Mexiko kannst du dich zusätzlich auf unerwartete Situationen vorbereiten.
Empfohlene Reiseimpfungen für Mexiko
Hepatitis A und B
Hepatitis A ist die wichtigste Reiseimpfung für Mexiko. Diese Lebererkrankung überträgt sich durch kontaminiertes Wasser und Lebensmittel.
Die Impfung erfolgt in zwei Dosen im Abstand von 6-12 Monaten. Bereits nach der ersten Impfung besteht für etwa ein Jahr Schutz.
Hepatitis B empfiehlt sich bei längerem Aufenthalt oder bei Risikotätigkeiten. Die Übertragung erfolgt durch Körperflüssigkeiten.
Typhus
Typhus ist eine bakterielle Infektion, die durch verunreinigtes Wasser und Nahrungsmittel übertragen wird. In touristischen Gebieten Mexikos ist das Risiko gering, in ländlichen Regionen höher.
Die Typhus-Impfung gibt es als Schluckimpfung oder Spritze. Der Schutz hält etwa 2-3 Jahre an.
Spezielle Impfungen je nach Reisegebiet
Gelbfieber
Mexiko ist kein Gelbfiebergebiet. Eine Gelbfieberimpfung ist nur nötig, wenn du aus einem Gelbfiebergebiet einreist.
Kommst du direkt aus Deutschland, benötigst du keine Gelbfieberimpfung.
Japanische Enzephalitis
Diese Impfung ist für Mexiko nicht erforderlich, da die Krankheit dort nicht vorkommt. Für aktuelle Statistiken über Mexiko und gesundheitsrelevante Informationen solltest du regelmäßig die offiziellen Webseiten besuchen.
Malaria-Prophylaxe statt Impfung
Gegen Malaria gibt es keine Impfung, aber in bestimmten Gebieten Mexikos besteht ein geringes Übertragungsrisiko.
Risikogebiete sind hauptsächlich:
- Ländliche Gebiete der Bundesstaaten Chiapas, Oaxaca, Chihuahua
- Vereinzelt an der Pazifikküste
Beliebte Touristenziele wie Cancún, Playa del Carmen, Mexico City oder Puerto Vallarta gelten als malariafrei.
Bei Reisen in Risikogebiete besprich eine medikamentöse Prophylaxe mit deinem Arzt.
Dengue-Fieber und Zika-Virus
Gegen diese durch Mücken übertragenen Viren gibt es keine wirksamen Impfungen für Reisende. Mückenschutz ist daher besonders wichtig:
- Langärmlige Kleidung in den Abendstunden
- Repellentien mit DEET oder Icaridin
- Moskitonetze verwenden
- Klimatisierte Räume bevorzugen
Schwangere sollten wegen Zika-Virus besonders vorsichtig sein und eine Reisemedizinische Beratung in Anspruch nehmen. Eine sichere Möglichkeit, in Verbindung zu bleiben, ist der Erwerb von eSIMs für Mexiko, um stets aktuelle Gesundheitsinformationen abrufen zu können.
Wann solltest du dich impfen lassen?
Plane deine Impfungen mindestens 4-6 Wochen vor Abreise. Manche Impfungen benötigen Zeit, um vollständigen Schutz aufzubauen.
Ein Besuch beim Hausarzt oder in einer reisemedizinischen Praxis ist empfehlenswert. Dort erhältst du eine individuelle Beratung basierend auf deiner Reiseroute und geplanten Aktivitäten.
Fazit
Für die meisten Mexiko-Reisen reichen aktualisierte Standardimpfungen plus Hepatitis A aus. Bei längeren Aufenthalten oder Reisen in ländliche Gebiete können zusätzlich Hepatitis B und Typhus sinnvoll sein. Vergiss nicht den wichtigen Mückenschutz gegen Dengue und Zika. Eine frühzeitige reisemedizinische Beratung hilft dir, den optimalen Impfschutz für deine individuelle Mexiko-Reise zu planen.