Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst deinen Mexiko-Urlaub nicht mit einem schmerzhaften Sonnenbrand ruinieren?

Die mexikanische Sonne ist deutlich intensiver als in Deutschland und kann bereits nach wenigen Minuten zu Hautschäden führen.

Ohne den richtigen Schutz riskierst du nicht nur schmerzhafte Verbrennungen, sondern auch langfristige Hautschäden.

Mit der richtigen Vorbereitung genießt du die Sonne Mexikos sicher und unbeschwert.

Warum ist die Sonne in Mexiko so gefährlich?

Die Sonne in Mexiko unterscheidet sich erheblich von der deutschen Sonneneinstrahlung. Die UV-Strahlung ist aufgrund der geographischen Lage deutlich intensiver – besonders zwischen 10 und 16 Uhr erreicht sie gefährliche Spitzenwerte.

Hinzu kommt die dünne Luft in höheren Lagen wie Mexico City oder den Bergen von Chiapas. Pro 1000 Höhenmeter steigt die UV-Belastung um etwa 10-15%. Auch die Reflexion durch helle Sandstrände oder Wasser verstärkt die Sonneneinstrahlung zusätzlich.

Viele Deutsche unterschätzen diese Intensität und erleiden bereits am ersten Urlaubstag schwere Sonnenbrände.

Die richtige Sonnencreme für Mexiko

Lichtschutzfaktor wählen

Verwende in Mexiko mindestens Lichtschutzfaktor 30, besser noch 50+. Selbst wenn du normalerweise gut bräunst, solltest du die ersten Tage nicht unter LSF 30 gehen.

Achte darauf, dass deine Sonnencreme sowohl vor UVA- als auch UVB-Strahlung schützt. Wasserfeste Produkte sind besonders wichtig, da du durch Schweiß und Schwimmen ständig Schutz verlierst.

Wir empfehlen
NIVEA SUN Schutz & Pflege
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Richtig auftragen und nachcremen

Trage die Sonnencreme bereits 30 Minuten vor dem Sonnenbad auf. Die meisten Menschen verwenden zu wenig – für den ganzen Körper benötigst du etwa 6 Teelöffel Sonnencreme.

  • Creme alle 2 Stunden nach, auch bei wasserfesten Produkten
  • Nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen sofort erneuern
  • Vergiss Ohren, Fußrücken und Haaransatz nicht
  • Lippen mit speziellem UV-Schutz behandeln

Kleidung als Sonnenschutz

Textiler Sonnenschutz ist oft effektiver als Sonnencreme. Trage locker sitzende, langärmelige Kleidung in hellen Farben. Dunkle Stoffe absorbieren mehr Hitze, während helle Farben das Sonnenlicht reflektieren.

Spezielle UV-Schutz-Kleidung bietet Lichtschutzfaktor 50+ und ist besonders beim Schnorcheln oder längeren Strandaufenthalten sinnvoll. Ein breitkrempiger Hut schützt Gesicht, Ohren und Nacken – Bereiche, die oft vergessen werden.

Sonnenschutz in Mexiko erfordert mehr Aufmerksamkeit als in Deutschland. Mit dem richtigen Lichtschutzfaktor, angepasster Kleidung und vernünftigen Zeiten genießt du deinen Urlaub ohne schmerzhafte Überraschungen.

Wir empfehlen
YQXCC 4 Paare Kühlung UV-Schutz
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die richtigen Zeiten wählen

Meide die Sonne zwischen 11 und 15 Uhr, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist. Nutze diese Zeit für Museumsbesuche, Shopping in klimatisierten Malls oder entspanne im Hotelzimmer.

Die beste Zeit für Strandaktivitäten ist morgens bis 10 Uhr und ab 16 Uhr. Dann kannst du die mexikanische Sonne genießen, ohne deine Haut zu gefährden.

Besondere Risikozonen in Mexiko

Strand und Meer

Am Strand reflektieren Sand und Wasser die Sonnenstrahlen und verstärken die UV-Belastung um bis zu 20%. Auch im Schatten eines Sonnenschirms erreichst du noch 50% der normalen UV-Strahlung.

Höhenlagen

In Städten wie Mexico City oder Puebla ist die UV-Strahlung wegen der Höhenlage besonders intensiv. Unterschätze nicht die Sonnengefahr beim Sightseeing in diesen Regionen.

Was tun bei Sonnenbrand?

Falls es doch passiert: Kühle die betroffenen Stellen sofort mit kalten, feuchten Tüchern. Trinke viel Wasser und vermeide weitere Sonne komplett.

Aloe Vera Gel oder After-Sun-Lotion lindern die Schmerzen. Bei starkem Sonnenbrand mit Blasenbildung oder Fieber solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Hautpflege nach Sonnenbrand ist wichtig zur Regeneration der Haut und zur Linderung der Symptome.

Wir empfehlen
100% Reines Aloe Vera Gel direkt
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Sonnenschutz in Mexiko erfordert mehr Aufmerksamkeit als in Deutschland. Mit dem richtigen Lichtschutzfaktor, angepasster Kleidung und vernünftigen Zeiten genießt du deinen Urlaub ohne schmerzhafte Überraschungen. Investiere lieber etwas mehr in hochwertigen Sonnenschutz – deine Haut wird es dir danken.

Reinhold ist Mexiko-Liebhaber und zeigt, wie man die kulturellen und landschaftlichen Schönheiten Mexikos am besten erkundet.