Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Mexiko ist ein Land voller Kontraste und Superlative. Mit einer beeindruckenden Größe, reicher Kultur und einer aufstrebenden Wirtschaft bietet es faszinierende Einblicke. Hier sind 10 interessante Fakten über Mexiko, die seine Vielfalt und Bedeutung unterstreichen:

Inhaltsverzeichnis

Mexiko ist mit 128,5 Millionen Einwohnern das zehntbevölkerungsreichste Land der Welt (Change Magazin)

Die große Bevölkerung Mexikos macht es zu einem bedeutenden Akteur in der globalen Gemeinschaft. Mit dieser Einwohnerzahl liegt Mexiko vor Deutschland (83 Millionen) und anderen europäischen Ländern.

Mexiko gehört zu den 15 größten Volkswirtschaften der Welt (BIHK)

Als Mitglied der OECD zählt Mexiko zu den aufstrebenden Märkten mit einer diversifizierten Wirtschaftsstruktur. Wichtige Wirtschaftszweige sind die Automobilindustrie, Elektronikproduktion, Petrochemie, Tourismus und Landwirtschaft.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Mexikos wuchs 2023 um 3,2 Prozent (GTAI)

Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen zeigte Mexikos Wirtschaft ein solides Wachstum. Für die kommenden Jahre wird jedoch eine Verlangsamung auf unter 2 Prozent jährlich erwartet.

Spanisch ist seit 2003 die offizielle Amtssprache in Mexiko (StudySmarter)

Neben Spanisch gibt es in Mexiko 62 weitere indigene Nationalsprachen. Diese sprachliche Vielfalt spiegelt die reiche kulturelle Geschichte des Landes wider.

Die USA sind der wichtigste Handelspartner Mexikos (BIHK)

Gefolgt von Kanada, China, Deutschland und Japan. Diese Handelsbeziehungen unterstreichen Mexikos wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft, insbesondere im nordamerikanischen Raum.

Deutschland war im ersten Halbjahr 2024 der zweitgrößte ausländische Investor in Mexiko (GTAI)

Mit einem Anteil von 13,4 Prozent an den ausländischen Direktinvestitionen (FDI) spielt Deutschland eine bedeutende Rolle in der mexikanischen Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Automobilproduktion und Maschinenbau.

Mexiko ist fast sechsmal so groß wie Deutschland (Change Magazin)

Die beeindruckende Größe Mexikos bietet eine Vielfalt an Landschaften und Klimazonen, von Wüsten bis zu tropischen Regenwäldern. Dies macht das Land zu einem beliebten Reiseziel und wichtigen Akteur in Umweltfragen.

In Mexiko gibt es vier verschiedene Klimazonen (StudySmarter)

Das mexikanische Klima ist zum Teil subtropisch, tropisch, alpin oder ein Wüstenklima. Diese Vielfalt bietet eine reiche Flora und Fauna und macht das Land zu einem Hotspot der Biodiversität.

99% der Unternehmen in Mexiko sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) (BIHK)

KMUs bilden das Rückgrat der mexikanischen Wirtschaft. Diese Struktur ähnelt der vieler europäischer Länder und bietet Potenzial für internationale Kooperationen und Wissensaustausch.

Mexiko hat bedeutende wirtschaftliche Cluster, wie den Automobilsektor in der Region Bajío (BIHK)

Diese Cluster, zu denen auch das Elektronikcluster in Guadalajara gehört, zeigen die fortschreitende Industrialisierung und Spezialisierung der mexikanischen Wirtschaft. Sie bieten Chancen für ausländische Investoren und Partnerschaften.

Mexiko hat eine der höchsten Biodiversitäten weltweit mit über 200.000 verschiedenen Arten (Change Magazin)

Das Land beherbergt etwa 10-12% aller bekannten Arten der Welt. Diese reiche Biodiversität macht Mexiko zu einem wichtigen Hotspot für Naturschutz und ökologische Forschung.

Die durchschnittliche Lebenserwartung in Mexiko beträgt 72,3 Jahre für Männer und 77,9 Jahre für Frauen (Statistisches Bundesamt)

Diese Zahlen zeigen eine deutliche Verbesserung der Gesundheitsversorgung in den letzten Jahrzehnten, liegen aber noch unter dem Durchschnitt vieler europäischer Länder.

Mexiko hat eine Ärztedichte von 24 pro 10.000 Einwohner (Statistisches Bundesamt)

Diese Zahl verdeutlicht die Herausforderungen im Gesundheitssystem, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo der Zugang zu medizinischer Versorgung oft eingeschränkt ist.

Die Erwerbslosenquote in Mexiko lag 2021 bei 4,4% (Statistisches Bundesamt)

Diese relativ niedrige Quote verbirgt jedoch die Tatsache, dass viele Mexikaner im informellen Sektor arbeiten oder unterbeschäftigt sind.

Mexiko produzierte im Jahr 2021 708.000 Personenkraftwagen (Statistisches Bundesamt)

Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Mexiko und trägt wesentlich zum Export bei.

Der Anteil der biologischen Anbaufläche an der landwirtschaftlich genutzten Fläche beträgt in Mexiko nur 0,3% (Statistisches Bundesamt)

Trotz der wachsenden globalen Nachfrage nach Bio-Produkten ist der ökologische Landbau in Mexiko noch relativ wenig verbreitet.

Die Waldfläche in Mexiko macht 33,9% der Landfläche aus (Statistisches Bundesamt)

Dieser beträchtliche Waldanteil unterstreicht die Bedeutung Mexikos für den globalen Klimaschutz und die Biodiversität.

In Mexiko gibt es 18,5 Festnetzanschlüsse je 100 Einwohner (Statistisches Bundesamt)

Diese relativ geringe Zahl spiegelt den Trend zur mobilen Kommunikation wider, da gleichzeitig 93,4 Mobilfunkverträge je 100 Einwohner existieren.

72% der mexikanischen Bevölkerung nutzen das Internet (Statistisches Bundesamt)

Die zunehmende Internetnutzung in Mexiko eröffnet neue Möglichkeiten für digitale Dienste und E-Commerce, obwohl noch immer eine digitale Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten besteht.

Mexiko investiert nur 0,3% seines BIP in Forschung und Entwicklung (Statistisches Bundesamt)

Diese vergleichsweise niedrige Investitionsquote stellt eine Herausforderung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Innovation in Mexiko dar.

Die durchschnittliche Lebenserwartung in Mexiko beträgt 72,88 Jahre für Männer und 78,55 Jahre für Frauen (Kooperation International)

Diese Zahlen zeigen eine deutliche Verbesserung der Gesundheitsversorgung in den letzten Jahrzehnten, liegen aber noch unter dem Durchschnitt vieler europäischer Länder.

Mexiko belegt den 15. Platz der größten Volkswirtschaften der Erde (Kooperation International)

Mit einem geschätzten BIP von rund 1.150 Mrd. US-Dollar (2017) ist Mexiko die zweitgrößte Volkswirtschaft in Lateinamerika. Das Land strebt an, bis 2030 zur Gruppe der wettbewerbsfähigsten Länder der Welt zu gehören.

53,2% der mexikanischen Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze (Neue Welt Reisen)

Diese Zahl aus dem Jahr 2015 verdeutlicht die erheblichen sozialen Herausforderungen, denen Mexiko gegenübersteht, trotz seiner wirtschaftlichen Fortschritte.

Mexiko ist der zehntgrößte Erdöl-Produzent weltweit (Bavaria Worldwide)

Neben Erdöl ist Mexiko auch reich an anderen Bodenschätzen und nimmt bei Mineralien wie Silber, Bismut, Blei, Cadmium, Gold und Kupfer eine Spitzenstellung ein.

Die ethnische Zusammensetzung Mexikos besteht zu 60% aus Mestizen, 30% Indígenas und 9% „Weißen“ europäischer Herkunft (Neue Welt Reisen)

Diese Vielfalt spiegelt die reiche kulturelle Geschichte des Landes wider und trägt zur einzigartigen Identität Mexikos bei.

Mexiko hat über 11.500 km Küstengebiet (Bavaria Worldwide)

Die ausgedehnten Küsten am Atlantik und Pazifik bieten nicht nur touristische Attraktionen, sondern sind auch von großer ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung für das Land.

89% der mexikanischen Bevölkerung sind nominell römisch-katholisch (Neue Welt Reisen)

Die starke Präsenz des Katholizismus prägt die kulturelle und gesellschaftliche Landschaft Mexikos, wobei auch andere Religionen und Glaubensrichtungen vertreten sind.

Der höchste Berg Mexikos ist der Pico de Orizaba mit 5700 Metern (Neue Welt Reisen)

Dieser Vulkan ist nicht nur der höchste Berg Mexikos, sondern auch der dritthöchste in Nordamerika. Er bietet eine beeindruckende Landschaft und ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger.

Mexiko hat ein Pro-Kopf-Einkommen von 17.740 USD nach Kaufkraft-Parität (Neue Welt Reisen)

Diese Zahl aus dem Jahr 2016 zeigt, dass Mexiko trotz seiner wirtschaftlichen Stärke noch Herausforderungen bei der Einkommensverteilung und der Verbesserung des Lebensstandards seiner Bevölkerung hat.

Reinhold ist Mexiko-Liebhaber und zeigt, wie man die kulturellen und landschaftlichen Schönheiten Mexikos am besten erkundet.